Archiv Meldungen - Kommunaler Klimaschutz 28.02.2024 Aktueller Newsletter: KIPKI startet durch Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 06.02.2024 Energieautark rings ums Sportzentrum In der "Green Urban Smart Energy Area, GUSEA" sollen acht öffentliche Liegenschaften und drei Neubaukomplexe energieautark versorgt werden. Das Projekt mit Vorbildcharakter wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 7,152 Mio € gefördert. 05.02.2024 Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2024" Bis zum 12. April 2024 werden ambitionierte, innovative und effektive Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen in Kommunen und Regionen gesucht. 01.02.2024 Neues Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" Die KfW bietet ab sofort ein neues Zuschussprogramm zur Förderung von natürlichem Klimaschutz in Kommunen. Gefördert werden die Umstellung auf naturnahes Grünflächenmanagement, Baumpflanzungen und die Schaffung von Naturoasen. 25.01.2024 Aktueller Newsletter: 1 GW Zubau Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 23.01.2024 Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen Klimaschutzpatinnen und -paten bringen Ideen ein und Projekte vor Ort voran. Aktiv sind sie im Rahmen des „Verbundprojekts KlikKS“, hierzulande betreut von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. 22.01.2024 KIPKI: Anträge noch bis 31. Januar 2024 möglich Rund die Hälfte der antragsberechtigten Kommunen hat bisher einen Antrag auf Fördergelder aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) gestellt. Die Gelder können für Maßnahmen im Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels verwendet werden. Einige Beispiele. 09.01.2024 Reagieren auf die Folgen des Klimawandels Welche Aufgaben und Themen Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager beschäftigen und welche Chancen und Herausforderungen diese Arbeit mit sich bringt, erklärt die Kaiserslauterer Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung im Interview. 21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt. 19.12.2023 Aktueller Newsletter: Frohe Weihnachten Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste
28.02.2024 Aktueller Newsletter: KIPKI startet durch Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
06.02.2024 Energieautark rings ums Sportzentrum In der "Green Urban Smart Energy Area, GUSEA" sollen acht öffentliche Liegenschaften und drei Neubaukomplexe energieautark versorgt werden. Das Projekt mit Vorbildcharakter wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 7,152 Mio € gefördert.
05.02.2024 Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2024" Bis zum 12. April 2024 werden ambitionierte, innovative und effektive Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen in Kommunen und Regionen gesucht.
01.02.2024 Neues Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" Die KfW bietet ab sofort ein neues Zuschussprogramm zur Förderung von natürlichem Klimaschutz in Kommunen. Gefördert werden die Umstellung auf naturnahes Grünflächenmanagement, Baumpflanzungen und die Schaffung von Naturoasen.
25.01.2024 Aktueller Newsletter: 1 GW Zubau Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
23.01.2024 Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen Klimaschutzpatinnen und -paten bringen Ideen ein und Projekte vor Ort voran. Aktiv sind sie im Rahmen des „Verbundprojekts KlikKS“, hierzulande betreut von der Energieagentur Rheinland-Pfalz.
22.01.2024 KIPKI: Anträge noch bis 31. Januar 2024 möglich Rund die Hälfte der antragsberechtigten Kommunen hat bisher einen Antrag auf Fördergelder aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) gestellt. Die Gelder können für Maßnahmen im Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels verwendet werden. Einige Beispiele.
09.01.2024 Reagieren auf die Folgen des Klimawandels Welche Aufgaben und Themen Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager beschäftigen und welche Chancen und Herausforderungen diese Arbeit mit sich bringt, erklärt die Kaiserslauterer Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung im Interview.
21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt.
19.12.2023 Aktueller Newsletter: Frohe Weihnachten Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?