Archiv Meldungen 22.01.2024 KIPKI: Anträge noch bis 31. Januar 2024 möglich Rund die Hälfte der antragsberechtigten Kommunen hat bisher einen Antrag auf Fördergelder aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) gestellt. Die Gelder können für Maßnahmen im Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels verwendet werden. Einige Beispiele. 12.01.2024 Zweite KKP Runde gestartet Seit Januar starteten die nächsten 50 Kommunen, die dem Kommunalen Klimapakt beigetreten waren, in die Phase der Intensivberatung. 09.01.2024 2023: Rund eine halbe Million E-Autos in Deutschland zugelassen Im Jahr 2023 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt KBA 524.219 reine Elektroautos zugelassen. Das entspricht 18,4 Prozent aller Neuzulassungen. 09.01.2024 3. Netzwerktreffen Kommunale Wärmeplanung 100 Teilnehmende informierten sich beim 3. Netzwerktreffen über Neuigkeiten rund um die kommunale Wärmeplanung in Rheinland-Pfalz. 09.01.2024 Reagieren auf die Folgen des Klimawandels Welche Aufgaben und Themen Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager beschäftigen und welche Chancen und Herausforderungen diese Arbeit mit sich bringt, erklärt die Kaiserslauterer Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung im Interview. 02.01.2024 Förderung: Zuschüsse zum Heizungstausch Seit 1. Januar 2024 ist das als "Heizungsgesetz" bekannte Gebäudeenergiegesetz (BEG) mit neuen Regelungen in Kraft. In diesem Zuge wurde auch die Förderrichtlinie aktualisiert und ist seit 29. Dezember 2023 gültig. 26.12.2023 Mehr als Schiene Kommunen wollen die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken als Baustein der Verkehrswende nutzen, wie das Beispiel Trier zeigt. 21.12.2023 E-Bus-Test in den Kreisen Mainz-Bingen und Bad Kreuznach war erfolgreich Es ist technisch möglich, die bisherig genutzten Dieselbusse eins zu eins gegen E-Busse zu tauschen, so das Fazit des Verkehrsbetriebs Kommunalverkehr Rhein-Nahe. 21.12.2023 Richtig heizen mit Holz Am 16. Januar 2024 findet in Hachenburg eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema "Richtig heizen mit Holz" statt. 21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste
22.01.2024 KIPKI: Anträge noch bis 31. Januar 2024 möglich Rund die Hälfte der antragsberechtigten Kommunen hat bisher einen Antrag auf Fördergelder aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) gestellt. Die Gelder können für Maßnahmen im Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels verwendet werden. Einige Beispiele.
12.01.2024 Zweite KKP Runde gestartet Seit Januar starteten die nächsten 50 Kommunen, die dem Kommunalen Klimapakt beigetreten waren, in die Phase der Intensivberatung.
09.01.2024 2023: Rund eine halbe Million E-Autos in Deutschland zugelassen Im Jahr 2023 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt KBA 524.219 reine Elektroautos zugelassen. Das entspricht 18,4 Prozent aller Neuzulassungen.
09.01.2024 3. Netzwerktreffen Kommunale Wärmeplanung 100 Teilnehmende informierten sich beim 3. Netzwerktreffen über Neuigkeiten rund um die kommunale Wärmeplanung in Rheinland-Pfalz.
09.01.2024 Reagieren auf die Folgen des Klimawandels Welche Aufgaben und Themen Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager beschäftigen und welche Chancen und Herausforderungen diese Arbeit mit sich bringt, erklärt die Kaiserslauterer Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung im Interview.
02.01.2024 Förderung: Zuschüsse zum Heizungstausch Seit 1. Januar 2024 ist das als "Heizungsgesetz" bekannte Gebäudeenergiegesetz (BEG) mit neuen Regelungen in Kraft. In diesem Zuge wurde auch die Förderrichtlinie aktualisiert und ist seit 29. Dezember 2023 gültig.
26.12.2023 Mehr als Schiene Kommunen wollen die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken als Baustein der Verkehrswende nutzen, wie das Beispiel Trier zeigt.
21.12.2023 E-Bus-Test in den Kreisen Mainz-Bingen und Bad Kreuznach war erfolgreich Es ist technisch möglich, die bisherig genutzten Dieselbusse eins zu eins gegen E-Busse zu tauschen, so das Fazit des Verkehrsbetriebs Kommunalverkehr Rhein-Nahe.
21.12.2023 Richtig heizen mit Holz Am 16. Januar 2024 findet in Hachenburg eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema "Richtig heizen mit Holz" statt.
21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt.