Archiv Meldungen 08.12.2022 Lkw-Werk in Wörth wird künftig elektrisch beliefert In Wörth am Rhein rollen seit letztem Jahr Elektro-Lkw von Daimler vom Band. Nun soll auch der Lieferverkehr zum Werk elektrifiziert werden. 07.12.2022 Kreisverwaltung Mainz-Bingen bleibt zwischen den Jahren geschlossen Die Kreisverwaltung ist ab dem zweiten Januar wieder geöffnet. 06.12.2022 „KMU-Energiekarawane“ zog durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich Mit der „KMU-Energiekarawane“ will die Energieagentur Rheinland-Pfalz die Energieeffizienz in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) steigern und damit zum langfristigen Erfolg der Betriebe beitragen. So wurde Unternehmen die Möglichkeit gegeben eine individuelle und kostenlose Energieberatung im eigenen Betrieb durchführen zu lassen. 06.12.2022 EFRE-Förderung für energetisches Sanieren geplant Voraussichtlich für die erste Jahreshälfte 2023 sieht das Umweltministerium einen Fördercall vor, auf den sich Kommunen mit Vorhaben zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden bewerben können. 05.12.2022 Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung: Ziel erreicht Die große Mehrheit der rheinland-pfälzischen Kommunen nutzten in den vergangenen vier Jahren das Angebot zur Bilanzierung ihrer Energieverbräuche und THG-Emissionen. Damit schufen sie die Basis für ihren Klimaschutz. 01.12.2022 Arbeits- und Netzwerktreffen der Kommunalen Klimaschutzbeauftragten in Maikammer Themen Zukunftsfähige Wärmeversorgung, kommunale Wärmeplanung, Einbindung von Klimaschutzpaten – Workshop „Aufgaben 2023“ 01.12.2022 Ab 2024: Stadtwerke Trier beziehen grünen Strom aus der Südeifel für 32.000 Haushalte Bis Anfang 2024 entsteht in der Südeifel das größte Photovoltaikprojekt in Rheinland-Pfalz: Unter dem Dach der Solarkraftwerk Südeifel GmbH & Co. KG bauen die Projektpartner Enovos Renewables GmbH und die SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH gemeinsam mit der Südeifel Strom eG insgesamt elf große Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 200 MWp. 01.12.2022 Energiesparen in letzter Minute Infoveranstaltung für Senior:innen oder Personen ohne Internetzugang am 15.12.2022 in Limburgerhof 01.12.2022 Wie erreichen wir die Klimaziele? Beim 10. Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz tauschten sich Experten, Politiker und Akteuere darüber aus, wie die Klimaziele des Landes erreicht werden können und welcher Mittel es bedarf. 30.11.2022 Worms wird Hitze Sicher! Die Stadt Worms läd zur Abschlussveranstaltung vom Hitzeaktionsplans am 12.12.2022 ein. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste
08.12.2022 Lkw-Werk in Wörth wird künftig elektrisch beliefert In Wörth am Rhein rollen seit letztem Jahr Elektro-Lkw von Daimler vom Band. Nun soll auch der Lieferverkehr zum Werk elektrifiziert werden.
07.12.2022 Kreisverwaltung Mainz-Bingen bleibt zwischen den Jahren geschlossen Die Kreisverwaltung ist ab dem zweiten Januar wieder geöffnet.
06.12.2022 „KMU-Energiekarawane“ zog durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich Mit der „KMU-Energiekarawane“ will die Energieagentur Rheinland-Pfalz die Energieeffizienz in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) steigern und damit zum langfristigen Erfolg der Betriebe beitragen. So wurde Unternehmen die Möglichkeit gegeben eine individuelle und kostenlose Energieberatung im eigenen Betrieb durchführen zu lassen.
06.12.2022 EFRE-Förderung für energetisches Sanieren geplant Voraussichtlich für die erste Jahreshälfte 2023 sieht das Umweltministerium einen Fördercall vor, auf den sich Kommunen mit Vorhaben zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden bewerben können.
05.12.2022 Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung: Ziel erreicht Die große Mehrheit der rheinland-pfälzischen Kommunen nutzten in den vergangenen vier Jahren das Angebot zur Bilanzierung ihrer Energieverbräuche und THG-Emissionen. Damit schufen sie die Basis für ihren Klimaschutz.
01.12.2022 Arbeits- und Netzwerktreffen der Kommunalen Klimaschutzbeauftragten in Maikammer Themen Zukunftsfähige Wärmeversorgung, kommunale Wärmeplanung, Einbindung von Klimaschutzpaten – Workshop „Aufgaben 2023“
01.12.2022 Ab 2024: Stadtwerke Trier beziehen grünen Strom aus der Südeifel für 32.000 Haushalte Bis Anfang 2024 entsteht in der Südeifel das größte Photovoltaikprojekt in Rheinland-Pfalz: Unter dem Dach der Solarkraftwerk Südeifel GmbH & Co. KG bauen die Projektpartner Enovos Renewables GmbH und die SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH gemeinsam mit der Südeifel Strom eG insgesamt elf große Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 200 MWp.
01.12.2022 Energiesparen in letzter Minute Infoveranstaltung für Senior:innen oder Personen ohne Internetzugang am 15.12.2022 in Limburgerhof
01.12.2022 Wie erreichen wir die Klimaziele? Beim 10. Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz tauschten sich Experten, Politiker und Akteuere darüber aus, wie die Klimaziele des Landes erreicht werden können und welcher Mittel es bedarf.
30.11.2022 Worms wird Hitze Sicher! Die Stadt Worms läd zur Abschlussveranstaltung vom Hitzeaktionsplans am 12.12.2022 ein.