Archiv Meldungen 28.12.2022 Veränderungen in der E-Auto Förderung ab 2023 Zum Jahresbeginn und im laufenden Jahr gibt es Änderungen im sogenannten Umweltbonus, der Kaufprämie für E-Autos. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. 27.12.2022 Hühner bereichern das Dorfleben Und im Eifeldorf Bleckhausen tut sich neben den "Dorfhühnern" noch viel mehr in Sachen Nachhaltigkeit. Dafür wurden die Bleckhausener jetzt ausgezeichnet. 23.12.2022 Wettbewerb: Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ lautete der Titel eines Wettbewerbs für schon umgesetzte Projekte zur Stärkung der Mobilität in ländlichen Räumen. Bewerben können sich emeinden und Kreise bis zum 1. März 2023. 20.12.2022 Rhein-Hunsrück-Entsorgung erhält Auszeichnung für innovative Biogasanlage Der Fachverband Biogas hat die Biomassevergärungsanlage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) als Biogas-Anlage des Monats ausgezeichnet. Der Vergärungsprozess wird ausschließlich mit dem kommunalen Bioabfall durchgeführt. 20.12.2022 Offenbach an der Queich ist "Energie-Kommune des Monats" Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet Ortsgemeinde für langjährige innovative Umsetzung von Energie- und Wärmewende-Projekten aus 19.12.2022 Angehende kommunale „Klimascouts“ mit vielfältigen Projektideen Umsetzungen von Klimaschutz-Wissen aus den Klimascouts-Schulungsmodulen in konkrete Projekte in acht rheinland-pfälzischen Kommunen 19.12.2022 Bundesförderung für effiziente Gebäude: Neuerungen zum Jahresbeginn 2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) treten am 1. Januar 2023 neue Richtlinien für Wohngebäude (WG), Nichtwohngebäude (NWG) und Einzelmaßnahmen (EM) in Kraft. 19.12.2022 Rhein-Hunsrück-Kreis zieht positive Bilanz zum „Elektro-Dorfauto-Projekt“ Ende Oktober wurde die dreijährige Laufzeit des Elektro-Dorfauto-Projektes im Rhein-Hunsrück-Kreis beendet. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und weitere Gemeinden wurden zur Teilnahme am Folgeprojekt aufgerufen. 15.12.2022 Beispielhaftes Contracting Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet 09.12.2022 Klimaschutzmanager:innen diskutieren mit Vertreter:innen des Klimaschutzministeriums Am Nikolaustag diskutierten Klimaschutzmanager:innen aus dem Westerwald beim 22. Netzwerktreffen mit Vertreter:innen des Klimaschutzministeriums. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste
28.12.2022 Veränderungen in der E-Auto Förderung ab 2023 Zum Jahresbeginn und im laufenden Jahr gibt es Änderungen im sogenannten Umweltbonus, der Kaufprämie für E-Autos. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
27.12.2022 Hühner bereichern das Dorfleben Und im Eifeldorf Bleckhausen tut sich neben den "Dorfhühnern" noch viel mehr in Sachen Nachhaltigkeit. Dafür wurden die Bleckhausener jetzt ausgezeichnet.
23.12.2022 Wettbewerb: Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ lautete der Titel eines Wettbewerbs für schon umgesetzte Projekte zur Stärkung der Mobilität in ländlichen Räumen. Bewerben können sich emeinden und Kreise bis zum 1. März 2023.
20.12.2022 Rhein-Hunsrück-Entsorgung erhält Auszeichnung für innovative Biogasanlage Der Fachverband Biogas hat die Biomassevergärungsanlage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) als Biogas-Anlage des Monats ausgezeichnet. Der Vergärungsprozess wird ausschließlich mit dem kommunalen Bioabfall durchgeführt.
20.12.2022 Offenbach an der Queich ist "Energie-Kommune des Monats" Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet Ortsgemeinde für langjährige innovative Umsetzung von Energie- und Wärmewende-Projekten aus
19.12.2022 Angehende kommunale „Klimascouts“ mit vielfältigen Projektideen Umsetzungen von Klimaschutz-Wissen aus den Klimascouts-Schulungsmodulen in konkrete Projekte in acht rheinland-pfälzischen Kommunen
19.12.2022 Bundesförderung für effiziente Gebäude: Neuerungen zum Jahresbeginn 2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) treten am 1. Januar 2023 neue Richtlinien für Wohngebäude (WG), Nichtwohngebäude (NWG) und Einzelmaßnahmen (EM) in Kraft.
19.12.2022 Rhein-Hunsrück-Kreis zieht positive Bilanz zum „Elektro-Dorfauto-Projekt“ Ende Oktober wurde die dreijährige Laufzeit des Elektro-Dorfauto-Projektes im Rhein-Hunsrück-Kreis beendet. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und weitere Gemeinden wurden zur Teilnahme am Folgeprojekt aufgerufen.
15.12.2022 Beispielhaftes Contracting Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
09.12.2022 Klimaschutzmanager:innen diskutieren mit Vertreter:innen des Klimaschutzministeriums Am Nikolaustag diskutierten Klimaschutzmanager:innen aus dem Westerwald beim 22. Netzwerktreffen mit Vertreter:innen des Klimaschutzministeriums.