Archiv Meldungen 26.07.2024 Einladung zum Workshop "Nachhaltig in Kulturbetrieben" Der Workshop richtet sich an Kulturtreibende und Interessierte. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 07.11.24, um 16 Uhr statt. 24.07.2024 Kommunale Energie- und THG-Bilanzen im Energieatlas RLP aktualisiert 31 Landkreise und kreisfreien Städte sind mit kommunaler THG-Bilanz im Energieatlas vertreten. 18.07.2024 Mietbienen für mehr Artenvielfalt Es summt und brummt in Oberlahr – mit dem guten Wetter schwärmen die Bienen aus. Und das seit diesem Jahr sozusagen auch im Auftrag der Gemeinde. 18.07.2024 Klimaschutzpaten brauchen Stimmen für Konzeptidee virtuelles Kraftwerk Die Klimaschutzpaten aus Reil haben eine Idee beim Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan" eingereicht. Für die Konzeptidee virtuelles Kraftwerk kann abgestimmt werden. 18.07.2024 Neue Tools zur kommunalen Wärmeplanung Seit dem 4. Juli ist der KWW-Datenkompass für Rheinland-Pfalz online, welcher Kommunen den Prozess der Datenbeschaffung vereinfachen soll. Außerdem wurde ein Handlungsleitfaden Wärmeplanung herausgebracht. 17.07.2024 Jahresbericht „Carsharing in Deutschland 2023/2024“ veröffentlicht Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) informiert über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Maßnahmen zur Stärkung des Carsharings. 10.07.2024 Großes kommunales Interesse am Thema Windkraft-Ausbau In der Region Mittelrhein-Westerwald besteht ein großes Interesse am Thema Windkraft-Ausbau seitens der Kommunen. Das zeigte sich auch an der regen Teilnahme an einer Veranstaltung zur Aufstellung des Teilplans Windenergie zum regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald. 09.07.2024 Grünes für die Bürgerschaft Die „Essbare Stadt“ schafft Bewusstsein und Lebensräume: Andernach hat 2010 als erste Kommune hierzulande das Projekt „Essbare Stadt“ gestartet. Mittlerweile gibt es sehr gute Erfahrungen mit diesem dauerhaften Angebot – und auch einige Nachahmer. 04.07.2024 Elektromobilität im Güterverkehr - wie geht es weiter? Im Pkw-Segment hat sich die Elektromobilität etabliert und auch passende Ladeinfrastruktur gibt es heute ausreichend. Im Bereich des Güterverkehrs auf der Straße sieht das noch anders aus. Was tut sich aktuell hier? 04.07.2024 Serielle Schulsanierungsinitiative in Rheinland-Pfalz startet durch Serielle Sanierung öffentlicher Liegenschaften ist ein neuer Themenschwerpunkt der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Derzeit werden die ersten Schulen im Land mit seriellen Sanierungslösungen fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste
26.07.2024 Einladung zum Workshop "Nachhaltig in Kulturbetrieben" Der Workshop richtet sich an Kulturtreibende und Interessierte. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 07.11.24, um 16 Uhr statt.
24.07.2024 Kommunale Energie- und THG-Bilanzen im Energieatlas RLP aktualisiert 31 Landkreise und kreisfreien Städte sind mit kommunaler THG-Bilanz im Energieatlas vertreten.
18.07.2024 Mietbienen für mehr Artenvielfalt Es summt und brummt in Oberlahr – mit dem guten Wetter schwärmen die Bienen aus. Und das seit diesem Jahr sozusagen auch im Auftrag der Gemeinde.
18.07.2024 Klimaschutzpaten brauchen Stimmen für Konzeptidee virtuelles Kraftwerk Die Klimaschutzpaten aus Reil haben eine Idee beim Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan" eingereicht. Für die Konzeptidee virtuelles Kraftwerk kann abgestimmt werden.
18.07.2024 Neue Tools zur kommunalen Wärmeplanung Seit dem 4. Juli ist der KWW-Datenkompass für Rheinland-Pfalz online, welcher Kommunen den Prozess der Datenbeschaffung vereinfachen soll. Außerdem wurde ein Handlungsleitfaden Wärmeplanung herausgebracht.
17.07.2024 Jahresbericht „Carsharing in Deutschland 2023/2024“ veröffentlicht Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) informiert über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Maßnahmen zur Stärkung des Carsharings.
10.07.2024 Großes kommunales Interesse am Thema Windkraft-Ausbau In der Region Mittelrhein-Westerwald besteht ein großes Interesse am Thema Windkraft-Ausbau seitens der Kommunen. Das zeigte sich auch an der regen Teilnahme an einer Veranstaltung zur Aufstellung des Teilplans Windenergie zum regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald.
09.07.2024 Grünes für die Bürgerschaft Die „Essbare Stadt“ schafft Bewusstsein und Lebensräume: Andernach hat 2010 als erste Kommune hierzulande das Projekt „Essbare Stadt“ gestartet. Mittlerweile gibt es sehr gute Erfahrungen mit diesem dauerhaften Angebot – und auch einige Nachahmer.
04.07.2024 Elektromobilität im Güterverkehr - wie geht es weiter? Im Pkw-Segment hat sich die Elektromobilität etabliert und auch passende Ladeinfrastruktur gibt es heute ausreichend. Im Bereich des Güterverkehrs auf der Straße sieht das noch anders aus. Was tut sich aktuell hier?
04.07.2024 Serielle Schulsanierungsinitiative in Rheinland-Pfalz startet durch Serielle Sanierung öffentlicher Liegenschaften ist ein neuer Themenschwerpunkt der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Derzeit werden die ersten Schulen im Land mit seriellen Sanierungslösungen fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht.