Archiv Meldungen 15.12.2023 Regionalkonferenz für kommunale Akteure in Koblenz Die dritte Regionalkonferenz zum Thema Klimaschutz durch Bauleitplanung fand Mitte Dezember in Koblenz statt. Mehr als 50 kommunale Aktuere informierten sich über baurechtliche und umsetzungsbeszogene Fachthemen. 28.11.2023 Aktueller Newsletter: Leitfaden Nahwärme Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 16.11.2023 VG Loreley sucht Klimaschutzmanager:in! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Verbandsgemeinde Unterstützung in Vollzeit. 25.10.2023 Aktueller Newsletter: Musterdokumente für kommunale Wärmeplanung Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 05.10.2023 Malwettbewerb "Klimaschutz - Wir packen es an!" im Kreis Cochem-Zell Bis zum 03.11.2023 können Grundschülerinnen und -schüler selbstgemalte Bilder zum Thema Klimaschutz einreichen. 28.09.2023 Aktueller Newsletter: Ziel erreicht Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an? 27.09.2023 Wie Kommunen den Klimaschutz am besten vorantreiben können Klimaschutzmanager aus drei Bundesländern tauschten sich am 27. September bei der zehnjährigen Jubiläumsveranstaltung in Mannheim aus. 26.09.2023 Im Kreis Cochem-Zell wird die Klimawoche mit zahlreichen Informationsmöglichkeiten veranstaltet Auftakt bietet die 15. Klimaschutzkonferenz am 09.10.2023 im Kapuzinerkloster Cochem mit Besuch der Klimaschutzministerin Katrin Eder. 26.09.2023 4. Dialogforum SmartQuart und 13. Wasserstofftagung in der Verbandsgemeinde Kaisersesch Am 05. Oktober um 18 Uhr läd das H2BZ Netzwerk e.V. und die Verbandsgemeinde die interessierte Öffentlichkeit ein. 20.09.2023 Online-Vortragsreihe "Mehr als nur Grün" Im Oktober und November werden sechs verschiedene Online-Vorträge über naturnahe Grünflächen, deren Artenvielfalt und Pflege im Rahmen des Projekts "Mehr als nur Grün" angeboten. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste
15.12.2023 Regionalkonferenz für kommunale Akteure in Koblenz Die dritte Regionalkonferenz zum Thema Klimaschutz durch Bauleitplanung fand Mitte Dezember in Koblenz statt. Mehr als 50 kommunale Aktuere informierten sich über baurechtliche und umsetzungsbeszogene Fachthemen.
28.11.2023 Aktueller Newsletter: Leitfaden Nahwärme Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
16.11.2023 VG Loreley sucht Klimaschutzmanager:in! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Verbandsgemeinde Unterstützung in Vollzeit.
25.10.2023 Aktueller Newsletter: Musterdokumente für kommunale Wärmeplanung Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
05.10.2023 Malwettbewerb "Klimaschutz - Wir packen es an!" im Kreis Cochem-Zell Bis zum 03.11.2023 können Grundschülerinnen und -schüler selbstgemalte Bilder zum Thema Klimaschutz einreichen.
28.09.2023 Aktueller Newsletter: Ziel erreicht Gut informiert: Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? Welche Veranstaltungen stehen an?
27.09.2023 Wie Kommunen den Klimaschutz am besten vorantreiben können Klimaschutzmanager aus drei Bundesländern tauschten sich am 27. September bei der zehnjährigen Jubiläumsveranstaltung in Mannheim aus.
26.09.2023 Im Kreis Cochem-Zell wird die Klimawoche mit zahlreichen Informationsmöglichkeiten veranstaltet Auftakt bietet die 15. Klimaschutzkonferenz am 09.10.2023 im Kapuzinerkloster Cochem mit Besuch der Klimaschutzministerin Katrin Eder.
26.09.2023 4. Dialogforum SmartQuart und 13. Wasserstofftagung in der Verbandsgemeinde Kaisersesch Am 05. Oktober um 18 Uhr läd das H2BZ Netzwerk e.V. und die Verbandsgemeinde die interessierte Öffentlichkeit ein.
20.09.2023 Online-Vortragsreihe "Mehr als nur Grün" Im Oktober und November werden sechs verschiedene Online-Vorträge über naturnahe Grünflächen, deren Artenvielfalt und Pflege im Rahmen des Projekts "Mehr als nur Grün" angeboten.