Archiv Meldungen 19.05.2022 Zu lesen in der 2. Newsletter-Ausgabe im Mai Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz? 18.05.2022 Autofreier Erlebnistag im Westerwald Ein erlebnisreicher Tag in schöner Naturlandschaft wartet am 19. Juni auf Radfahrer:innen in Selters. Sie dürfen an diesen Tag, ungestört vom normalen Straßenverkehr, die L304 und B413 “beradeln“ und so das liebliche Sayntal erleben. 16.05.2022 Klimaschutz und E-Mobilität: Landtagspräsident besucht Westerwald-Büro Wie steht es um den Klimaschutz im Westerwald? Welche Angebote - auch zur Elektromobilität - stehen seitens der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Verfügung? Antworten dazu fand Landtagspräsident Hendrik Hering im Gespräch mit dem Regionalbüro Westerwald und der Lotsenstelle für alternative Antriebe. 16.05.2022 Erstmals im Westerwaldkreis: STADTRADELN - eine Region steigt auf's Rad! Fahrradfahren für die Gesundheit und das Klima! Beim STADTRADELN im Westerwaldkreis kommt beides zusammen. Am 12. Juni geht es los! 03.05.2022 Altenkirchener Unternehmergespräche am 7. Juni Corona, Gewerbegebiete, Einzelhandel, Existenzgründungen und Fachkräfte stehen im Fokus neben zukünftigen Wirtschaftstrends und Handlungsfeldern. 22.04.2022 Neue Klimaschutzmanagerin startet in der VG Altenkirchen-Flammersfeld Julia Stahl kümmert sich seit März 2022 um das Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Verbandsgemeinde im Westerwald. 28.03.2022 Drei Azubi-Teams aus Rheinland-Pfalz im Bundeswettbewerb „AzuKlim“ 20 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz lassen sich zum "Kommunalen Klimascout" schulen und entwickeln Projekte. Drei Projekte - eines jeweils aus Neuwied, der VG Montabaur und vom Bezirksverband Pfalz - gehen in den Bundeswettbewerb "AzuKlim" ein. 25.03.2022 Montabaur und Neuwied vertreten RLP beim Bundes-Wettbewerb AzuKlim Die Kommunalen Klimascouts aus dem Westerwald haben mit ihren Projekten gepunktet. Mit eigenen Ideen bringen sie den Klimaschutz in ihrer Kommune voran und machen darauf aufmerksam, was jede und jeder im Alltag tun kann. Deshalb gehen ihre Projekte auch in die nächste Runde des Azuklim-Wettbewerbs. 17.03.2022 Neuwied verpflichtet sich der Nachhaltigkeit Die klimabewusste Stadtverwaltung Neuwieds erarbeitet Nachhaltigkeitsleitlinien für Beschaffung und Vergabe. 17.03.2022 Verbandsgemeinde Bad Marienberg schützt Klima mit dem Klima-Coach Die Verbandsgemeinde nimmt vom 30.3. bis zum 26.4.2022 beim Klima-Coach-Wettbewerb teil, um sich selbst aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzubringen. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste
19.05.2022 Zu lesen in der 2. Newsletter-Ausgabe im Mai Was gibt es Neues zur Energiewende und zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz?
18.05.2022 Autofreier Erlebnistag im Westerwald Ein erlebnisreicher Tag in schöner Naturlandschaft wartet am 19. Juni auf Radfahrer:innen in Selters. Sie dürfen an diesen Tag, ungestört vom normalen Straßenverkehr, die L304 und B413 “beradeln“ und so das liebliche Sayntal erleben.
16.05.2022 Klimaschutz und E-Mobilität: Landtagspräsident besucht Westerwald-Büro Wie steht es um den Klimaschutz im Westerwald? Welche Angebote - auch zur Elektromobilität - stehen seitens der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Verfügung? Antworten dazu fand Landtagspräsident Hendrik Hering im Gespräch mit dem Regionalbüro Westerwald und der Lotsenstelle für alternative Antriebe.
16.05.2022 Erstmals im Westerwaldkreis: STADTRADELN - eine Region steigt auf's Rad! Fahrradfahren für die Gesundheit und das Klima! Beim STADTRADELN im Westerwaldkreis kommt beides zusammen. Am 12. Juni geht es los!
03.05.2022 Altenkirchener Unternehmergespräche am 7. Juni Corona, Gewerbegebiete, Einzelhandel, Existenzgründungen und Fachkräfte stehen im Fokus neben zukünftigen Wirtschaftstrends und Handlungsfeldern.
22.04.2022 Neue Klimaschutzmanagerin startet in der VG Altenkirchen-Flammersfeld Julia Stahl kümmert sich seit März 2022 um das Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Verbandsgemeinde im Westerwald.
28.03.2022 Drei Azubi-Teams aus Rheinland-Pfalz im Bundeswettbewerb „AzuKlim“ 20 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz lassen sich zum "Kommunalen Klimascout" schulen und entwickeln Projekte. Drei Projekte - eines jeweils aus Neuwied, der VG Montabaur und vom Bezirksverband Pfalz - gehen in den Bundeswettbewerb "AzuKlim" ein.
25.03.2022 Montabaur und Neuwied vertreten RLP beim Bundes-Wettbewerb AzuKlim Die Kommunalen Klimascouts aus dem Westerwald haben mit ihren Projekten gepunktet. Mit eigenen Ideen bringen sie den Klimaschutz in ihrer Kommune voran und machen darauf aufmerksam, was jede und jeder im Alltag tun kann. Deshalb gehen ihre Projekte auch in die nächste Runde des Azuklim-Wettbewerbs.
17.03.2022 Neuwied verpflichtet sich der Nachhaltigkeit Die klimabewusste Stadtverwaltung Neuwieds erarbeitet Nachhaltigkeitsleitlinien für Beschaffung und Vergabe.
17.03.2022 Verbandsgemeinde Bad Marienberg schützt Klima mit dem Klima-Coach Die Verbandsgemeinde nimmt vom 30.3. bis zum 26.4.2022 beim Klima-Coach-Wettbewerb teil, um sich selbst aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzubringen.