16.05.2023 Die Solarspeicherförderung wirkt Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bringt den kommunalen Klimaschutz voran: Mit einem Förderprogramm unterstützt sie Bürger mit bis zu 500 Euro für die Anschaffung eines Batteriespeichers für Strom von PV-Anlagen.
18.04.2023 Fahrgemeinschaften entstehen „im Schildumdreh‘n“ Die Verbandsgemeinde Birkenfeld schafft ein dichtes Netz von Mitfahrerbänken - insgesamt 46 Standorte in 22 Ortschaften sind mit einer solchen Bank ausgestattet.
04.04.2023 Das Rathaus als Vogelkolonie Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse.
21.03.2023 Gemeinden helfen Bürgern beim Stromsparen Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land.
07.03.2023 Kinder bringen Blüten in die Welt Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald. Gemeinsam engagieren sie sich für Klimaschutz und Biodiversität.
21.02.2023 Saubere Luft für Koblenz Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Luftqualität in der City zu verbessern, setzen die Stadt Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) auf Digitalisierung.
07.02.2023 Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus. Die "Klimahelden" dieses Mal: Die Berufsbildende Schule in Eisenberg und ihre europäischen Partnerschulen.
24.01.2023 Durchblick bei der Hochwasservorsorge Geoinformationssysteme unterstützen Kommunen bei der Planung und Umsetzung ihrer Hochwasserprophylaxe. Die VG Altenkirchen-Flammersfeld hat im Zuge dessen ihr GIS System erweitert, um einen besseren und detaillierteren Überblick für alle Beteiligten zu ermöglichen.
10.01.2023 Ludwigshafen baut jetzt klimaneutral Die neue Richtlinie der Stadt Ludwigshafen trifft weitreichende Vorgaben, was die nachhaltige Planung und Realisierung städtischer Bauprojekte angeht.