Archiv Meldungen - Wärmewende 31.03.2023 Neue Bundesförderung: Aufbauprogramm Wärmepumpe Gefördert wird die Teilnahme an Schulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) als Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen. Anträge sind ab 1. April 2023 möglich. 29.03.2023 Gemeinde Gornhausen unterstützt aktiv Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende Durch die Förderung kann beispielweise die Anschaffung einer Solaranlage oder eines effizienten Elektrogeräts finanziell unterstützt werden. 06.03.2023 Neues Faktenpapier "Förderung Kommunale Wärmeplanung" Das neue Faktenpapier zur Kommunalen Wärmeplanung liefert wertvolle Informationen zur Förderung im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Außerdem beantworten unsere Experten auf der Seite "Kommunale Wärmeplanung" häufig gestellte Fragen zu diesem Thema. 23.01.2023 Wir bauen unser Team aus Wir bauen unsere Teams stark aus und suchen neue Mitarbeiter*innen - zum Beispiel Berater im kommunalen Klimaschutz, Experten für die Energiewende oder Verstärkung für unsere Verwaltung. 15.12.2022 Beispielhaftes Contracting Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet 23.11.2022 16. KWK-Impulstagung der Transferstelle Bingen Die16. KWK-Tagung in Bingen widmet sich am 15. Dezember 2022 den aktuellen Themen rund um Energieeffizienz, -wirtschaft und -recht in der Kraft-Wärme-Kopplung. 21.11.2022 Nahwärmenetz in Marienthal geht in Betrieb Nach nur einem halben Jahr Bauzeit ist das Nahwärmenetz in Marienthal als erstes seiner Art in Betrieb genommen worden. Mit dabei waren Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Katrin Eder. 07.11.2022 WärmeEffizienzKampagne erfolgreich beendet Bei der letzten Veranstaltung der WärmeEffizienzKampagne (WEK) wurden das Heizen mit Wärmepumpen und die Ergebnisse der Umfrage zur WEK thematisiert. Mit über 100 Teilnehmenden war die Veranstaltung ein voller Erfolg. 03.11.2022 Neuer Förderschwerpunkt Kommunale Wärmeplanung Seit 1. November wird die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans mit bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert, finanzschwache Kommunen erhalten 100 Prozent Förderung. 10.10.2022 Neues Faktenpapier Feinstaubemission Das neue Faktenpapier Feinstaubemission beleuchtet die Thematik der Feinstaubemissionen bei Nutzung von Biomasse zur Wärmeerzeugung. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste
31.03.2023 Neue Bundesförderung: Aufbauprogramm Wärmepumpe Gefördert wird die Teilnahme an Schulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) als Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen. Anträge sind ab 1. April 2023 möglich.
29.03.2023 Gemeinde Gornhausen unterstützt aktiv Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende Durch die Förderung kann beispielweise die Anschaffung einer Solaranlage oder eines effizienten Elektrogeräts finanziell unterstützt werden.
06.03.2023 Neues Faktenpapier "Förderung Kommunale Wärmeplanung" Das neue Faktenpapier zur Kommunalen Wärmeplanung liefert wertvolle Informationen zur Förderung im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Außerdem beantworten unsere Experten auf der Seite "Kommunale Wärmeplanung" häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
23.01.2023 Wir bauen unser Team aus Wir bauen unsere Teams stark aus und suchen neue Mitarbeiter*innen - zum Beispiel Berater im kommunalen Klimaschutz, Experten für die Energiewende oder Verstärkung für unsere Verwaltung.
15.12.2022 Beispielhaftes Contracting Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
23.11.2022 16. KWK-Impulstagung der Transferstelle Bingen Die16. KWK-Tagung in Bingen widmet sich am 15. Dezember 2022 den aktuellen Themen rund um Energieeffizienz, -wirtschaft und -recht in der Kraft-Wärme-Kopplung.
21.11.2022 Nahwärmenetz in Marienthal geht in Betrieb Nach nur einem halben Jahr Bauzeit ist das Nahwärmenetz in Marienthal als erstes seiner Art in Betrieb genommen worden. Mit dabei waren Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Katrin Eder.
07.11.2022 WärmeEffizienzKampagne erfolgreich beendet Bei der letzten Veranstaltung der WärmeEffizienzKampagne (WEK) wurden das Heizen mit Wärmepumpen und die Ergebnisse der Umfrage zur WEK thematisiert. Mit über 100 Teilnehmenden war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
03.11.2022 Neuer Förderschwerpunkt Kommunale Wärmeplanung Seit 1. November wird die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans mit bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert, finanzschwache Kommunen erhalten 100 Prozent Förderung.
10.10.2022 Neues Faktenpapier Feinstaubemission Das neue Faktenpapier Feinstaubemission beleuchtet die Thematik der Feinstaubemissionen bei Nutzung von Biomasse zur Wärmeerzeugung.